Ausstellung Unterführung/Stollen

Unsere Sammlung zum Thema Luftschutz wird ständig ergänzt. Schnell kamen wir an die räumlichen Grenzen, wo wir feststellten, dass verschiedene Exponate schon wegen ihrer Dimension nicht in den vorhandenen Bunkern ausstellen ließen. Dank der Unterstützung des Tiefbauamtes konnten wir in einer ehemaligen
Unterführung unter dem Wiener Platz hinzubekommen. Dort wurden unsere Sammlungsstücke zu neuen Themenfeldern gruppiert. Im Juni 2008 konnten wir diesen Bereich neu eröffnen. Die Eröffnung wurde durch den ersten Bürgermeister der Stadt Stuttgart Michael Föll vorgenommen. Zahlreiche Gäste aus Politik und Kultur waren an diesem Tage zugegen.
Ausstellung Pragsattel
Zusammen mit der Branddirektion konnte 2013 eine Ausstellung über den modernen Zivilschutz im ersten Stock eingerichtet werden. Im Obergeschoss wurde dem Thema Flak und Luftabwehr ein Raum gewidmet. Daran wird kontinuierlich weiter gearbeitet.
Ausstellung Kalter Krieg 2014
Die Nachfrage nach der Geschichte des Kalten Krieges, führte zu einer Visualisierung dieses Zeitabschnittes. 2014 wurde damit begonnen, dieses Thema in Form einer Ausstellung zu theamtisieren. Die vielen Führungen mit Schülern haben gezeigt, dass das Thema Kalter Krieg sehr abstrakt für die Schüler ist. Mit der Ausstellung ist es uns gelungen, Aspekte dieses Zeitabschnittes zu visualisieren und damit den Schülern verständlicher zu machen. Aber auch allen erwachsenen Besuchergruppen, können hier unbekannte Aspekte dieser Zeit veranschaulicht werden.Dazu haben uns auch schon einige Gruppen der Bundeswehr im Rahmen deren politischer Bildung besucht.
Ausbau der Ausstellung LS 2.WK
2016 konnten wir unsere Ausstellung im Spitzbunker durch zahlreiche neue Exponate ergänzen, die weit über das sonstige Ergänzungsprogramm hinausgeht. Alte Bilder wurden durch neu angefertigte, mit verbessertem Material ausgetauscht.