Diese Art von Bunkern gab es nicht sehr häufig. Man benötigte ein entsprechend großes Grundstück und war nicht der Typ für Großwohnanlagen. Leute die sich solch einen Bunker leisteten, waren die finanziell besser gestellten. Wer sich solch ein Bauwerk erstellen ließ, bewahrte im Kalten Krieg Stillschweigen, Das Bauwerk konnte innerhalb weniger Stunden im Erdreich versenkt und zugeschüttet werden. So bekamen auch Nachbarn kaum etwas davon mit. Die Besitzer trafen damit Vorsorge, dass bei einem Belegungsfall nicht plötzlich weitere Personen Einlass in das Schutzbauwerk verlangen konnten. Auch heute bewahrt dieser Personenkreis darüber Stillschweigen.
In den 70er Jahren war solch ein Schutzraum auch als letzte Zufluchtsstätte vor Terroristen (RAF) gedacht.