Der Bunker befindet sich schon seit Ende der 70er Jahre in Privatbesitz und wird als Lagerraum genutzt. Er ist baugleich wie BW 124 aber in unrenoviertem Zustand. Die herausragenden Moniereisen lassen das Bauwerk wie das unrasierte Gesicht eines Mannes erscheinen. Inzwischen ist der Kamin abgerissen worden. Das Dachgebälk wurde nach dem Krieg für eine Notbrücke über den Neckar verwendet
Standort
Sattelstraße 42
70369 Stuttgart
Stadtteil Untertürkheim
Technische Daten - Allgemein
Schutzplätze
|
2.000
|
Zivilschutzbindung
|
Nein
|
Instandgesetzt
|
nein
|
Baujahr
|
1941/42
|
Beteiligte Arbeitskräfte: 3 Arbeiter +7 Kriegsgefangene
Technische Daten - Ehemalige Ausstattung
Grundfläche
|
840 m²
|
Elektrifiziert
|
Ja
|
Generator
|
Nein
|
Lüftungstechnik
|
Einfach (noch vorhanden)
|
Stadtwasser
|
Ja
|
Notbrunnen
|
Nein
|
Toiletten
|
Ja
|
Betten
|
Nicht eingelagert |
Der Bunker wurde von einem Investor gekauft und wir zu Wohnungen umgebaut. Die Kosten dafür belaufen sich auf 2.000.000 €
Es werden fünf Wohnungen mit 3-4 Zimmern entstehen. Der selbe Investor hat bereit den Bunker Sattelstraße 46 2017 umgebaut.